Thermomix®-Rezept: Eifeler Brotring
Zutaten:
♥ 425 g Weizenmehl Type 550
♥ 75 g Roggenmehl Type 1150
♥ 340 g Wasser
♥ ½ Würfel Hefe
♥ 2 TL Salz
♥ 1 TL Zuckerrübensirup
Zubereitung:
Das Gärkörbchen großzügig mit Mehl ausstreuen und zur Seite stellen.
Das Wasser mit der Hefe und dem Zuckerrübensirup 3 Min./37°C/Stufe 1 im Mixtopf erwärmen.
Restliche Zutaten zugeben und 4 Min./Teigstufe kneten.
Den Teig im Mixtopf 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, falten und in 6 gleich große Stücke teilen.
Die einzelnen Stücke zuerst rund schleifen, dann eine Teiglasche mit Hilfe eines Teigroller formen.
Anschließend wird die Teiglasche um die Kugel gewickelt und mit der Lasche nach unten zeigend in das Ring-Gärkörbchen gelegt.
Abgedeckt weitere 60 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 Grad vorheizen.
Den ringförmigen Teigling auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. (Wir haben unser gelöchertes Knusperbackblech ohne Backpapier genutzt, welches auch dankt der hochwertigen Antihaft-Beschichtung nicht eingefettet werden muss).
Das beste Ergebnis haben wir erzielt, indem wir den Teig geschwadet haben. Man kippt einen halben Messbecher Wasser auf den heißen Boden des Backofens und lässt den Teigling 10 Minuten, mit geschlossender Backofentür im Dampf backen. Nach 10 Minuten haben wir die Temperatur auf 200 °C reduziert und die Türe geöffnet damit der Dampf entweichen kann. Bei leicht geöffneter Backofentüre 15 Minuten mit Sichtkontakt weiter backen.
Den Brotring auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen und anschließend genießen.